|
Praxismentor*innen in Kindertageseinrichtungen für niedersächsische Fachkräfte
Die Qualifizierung zur Praxismentorin / zum Praxismentor richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die Praktikantinnen und Praktikanten verschiedener Ausbildungsstätten in Kindertageseinrichtungen in ihrem beruflichen Werdegang begleiten bzw. in Zukunft ausbilden wollen.
|
27.02.2023 - 06.06.2023
|
72 Unterrichtseinheiten
|
ibs Achim
|
proposals__table__body__row
erziehung-td akademie_erziehung_weiterbildung-filter akademie_erziehung_weiterbildung_fruehe-bildung-filter akademie_erziehung-filter erziehung-filter |
|
|
Multiplikator*in für Kinderschutz in Kitas
Multiplikator*innen in Kita-Teams sind eine wichtige Ressource. Sie können auf kollegialer Ebene machtreflektierende Perspektiven einbringen, Dialoge darüber in Kita-Teams befördern und die Entwicklung von nachhaltigen strukturellen Veränderungen unterstützen.
|
20.09.2023 - 03.04.2024
|
72 Unterrichtseinheiten
|
ibs Akademie Bremen
|
proposals__table__body__row
erziehung-td akademie_erziehung_weiterbildung-filter akademie_erziehung_weiterbildung_fruehe-bildung-filter akademie_erziehung-filter erziehung-filter |
|
|
Bühne frei! Theaterpädagogik im Elementar- und Primarbereich
In der Fortbildung lernen Sie theaterpädagogische Prozesse mit einer Kindergruppe anzuleiten, sowie durch Spiele und einfache Übungen im Kita- oder Grundschulalltag umzusetzen. Dabei werden verschiedene Bereiche wie Bewegung, Sprache, Rhythmik und Fantasie praxisorientiert mit einbezogen.
|
13.11.2023 - 14.11.2023
2024
|
8 Unterrichtseinheiten
|
ibs Akademie Bremen
|
proposals__table__body__row
erziehung-td akademie_erziehung_fortbildung-filter akademie_erziehung_fortbildung_fruehe-bildung-filter akademie_erziehung-filter erziehung-filter |
|
|
Ausbildung Erzieher*in (Vollzeit)
Du konzentrierst dich 2 Jahre auf die Schule und gehst dann in das bezahlte Berufspraktikum. Das heißt also: du startest voll durch und verdienst schnell dein eigenes Geld.
|
01.08.2023
|
2 Jahre Schule und 1 Anerkennungsjahr
|
ibs Fachschule für Sozialpädagogik Bremen
|
proposals__table__body__row
erziehung-td erziehung-filter ausbildung_erziehung-filter |
|
|
Ausbildung Erzieher*in (Teilzeit)
Du hast Kinder und möchtest gleichzeitig eine Berufsperspektive bekommen bzw. du arbeitest schon am Nachmittag/Abend? Dann ist diese Halbtagsausbildung zur/zum Erzieher*in genau richtig für dich.
|
06.04.2023
|
2,5 Jahre Schule und 1 Anerkennungsjahr
|
ibs Fachschule für Sozialpädagogik Bremen
|
proposals__table__body__row
erziehung-td ausbildung_erziehung-filter erziehung-filter |
|
|
Ausbildung Erzieher*in (berufsbegleitend)
Berufsbegleitende Ausbildung heißt 2 Jahre ein guter Mix aus Theorie und Praxis: Pro Woche bist du 2 Tage in unserer Schule und 3 Tage in deiner Einrichtung.
|
14.08.2023
|
2 Jahre je 2 Tage pro Woche
|
ibs Fachschule für Sozialpädagogik Bremen
|
proposals__table__body__row
erziehung-td erziehung-filter ausbildung_erziehung-filter |
|
|
Fachkraft für Kinderschutz in Kitas
Der Kinderschutz außerhalb und innerhalb der Kita gehört zum pädagogischen Auftrag. Diese Weiterbildung richtet sich an Leiter*innen und stellvertr. Leiter*innen in den Einrichtungen.
|
17.01.2023 - 28.06.2023
|
8 Module, 64 Unterrichtseinheiten
|
ibs Akademie Bremen
|
proposals__table__body__row
erziehung-td akademie_erziehung_weiterbildung-filter akademie_erziehung_weiterbildung_leitung-entwicklung-filter erziehung-filter |
|
|
Fachwirt*in für Kita-Management
Diese Qualifizierung zum/-r Fachwirt*in für Kitamanagement besteht aus zwölf Pflicht- und ein bis zwei Wahlmodulen (je nach Umfang des Wahlmoduls) sowie einem anschließenden Kolloquium.
|
14.04.2024 - 15.05.2025
|
12 Pflichtmodule + 16 Unterrichtseinheiten
|
ibs Akademie Bremen
|
proposals__table__body__row
erziehung-td akademie_erziehung_weiterbildung-filter akademie_erziehung_weiterbildung_leitung-entwicklung-filter erziehung-filter |
|
|
Fachkraft für Frühpädagogik (U3)
Basierend auf einem ganzheitlichen Ansatz vermitteln verschiedene Dozent*innen theoretische und praktische Inhalte. Neben fachlichen Inputs, Einzel- und Gruppenarbeit und praktischen Übungen ist der Erfahrungsaustausch wichtiger Bestandteile dieser Weiterbildung.
|
08.05.2023 - 17.11.2023
|
8 Module, 170 Unterrichtseinheiten (inkl. Selbstlerneinheiten)
|
ibs Akademie Bremen
|
proposals__table__body__row
erziehung-td akademie_erziehung_weiterbildung-filter akademie_erziehung_weiterbildung_fruehe-bildung-filter erziehung-filter |
|
|
Gesund bleiben in schwierigen Zeiten
In diesem Seminar besinnen wir uns auf die eigenen Ressourcen und beschäftigen uns mit unserer Widerstandskraft. Denn in Lebenssituationen mit verdichteten Belastungen kann das Wissen um diese sogenannten Resilienzfaktoren (über-)lebenswichtig werden!
|
15.11.2023 - 16.11.2023
|
16 Unterrichtseinheiten
|
ibs Akademie Bremen
|
proposals__table__body__row
erziehung-td akademie_erziehung_fortbildung_gesundheit-im-beruf-filter akademie_erziehung-filter erziehung-filter |
|
|
Rechtssicher Handeln im Kitaalltag
Dieses Seminar vermittelt Ihnen gesetzliche Regelungen anhand vieler Beispiele aus der Praxis auf unterschiedlichsten Ebenen, die für Sie bei Ihrer Arbeit in der Kita entscheidend sind.
|
20.04.2023
|
8 Unterrichtseinheiten
|
ibs Akademie Bremen
|
proposals__table__body__row
erziehung-td akademie_erziehung_fortbildung_fruehe-bildung-filter akademie_erziehung-filter erziehung-filter |
|
|
Psychomotorik in der Kita – Basisseminar
Im Einführungsseminar in die Psychomotorik lernen Sie theoretisches Grundlagenwissen sowie konkretes, praktisches und strukturiertes Vorgehen bei der Planung eines Psychomotorik-Angebotes kennen und probieren es in der Gruppe aus.
|
05.06.2023 - 08.06.2023
|
32 Unterrichtseinheiten
|
ibs Akademie Bremen
|
proposals__table__body__row
erziehung-td akademie_erziehung_fortbildung_fruehe-bildung-filter akademie_erziehung-filter erziehung-filter |
|
|
Herausfordernde Gespräche mit Eltern für pädagogische Fachkräfte
Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen der ressourcenorientierten Gesprächsführung. An konkreten Beispielen aus der Praxis erarbeiten wir Gesprächsstrategien und Kommunikationsformen: Sie entwickeln Ihren individuellen Kommunikationsstil.
|
08.06.2023
|
8 Unterrichtseinheiten
|
ibs Akademie Bremen
|
proposals__table__body__row
erziehung-td akademie_erziehung_fortbildung_fruehe-bildung-filter akademie_erziehung-filter erziehung-filter |
|
|
Kreatives Gestalten für Kinder unter 3 Jahren
In diesem Seminar soll es um vielfältige Anregungen, Ideen und Tipps zum kreativen Gestalten mit Kindern unter 3 Jahren gehen. Es wird in unserem Atelier praktisch gearbeitet mit dem Ziel, alles selbst auszuprobieren und die verschiedenen Materialien kennenzulernen.
|
24.11.2023
|
4 Unterrichtseinheiten
|
ibs Akademie Bremen
|
proposals__table__body__row
erziehung-td akademie_erziehung_fortbildung_fruehe-bildung-filter akademie_erziehung-filter erziehung-filter |
|
|
Arbeits- und Büroorganisation
Dieses Modul stellt Methoden vor, Ihren Büro- und Arbeitsalltag in der Kita erfolgreich und effektiv zu meistern – von der sinnvollen Organisation des Schreibtisches und Ablage über die EDV-Arbeit sowie Hilfsmittel im Büroalltag bis zum Zeit- und Selbstmanagement im Büro.
|
16.03.2023
|
8 Unterrichtseinheiten
|
ibs Akademie Bremen
|
proposals__table__body__row
erziehung-td akademie_erziehung_fortbildung-filter akademie_erziehung_fortbildung_leitung-entwicklung-filter akademie_erziehung-filter erziehung-filter |
|
|
Moderation lebendig gestalten-aber wie? Moderationsmethoden für Besprechungen in Kitas
Dieses Seminar veranschaulicht die Grundlagen einer guten Moderation und deren Techniken. Sie üben hierzu kreative Methoden und deren Anwendung an Beispielen aus Ihrer Praxis.
|
22.03.2023
|
8 Unterrichtseinheiten
|
ibs Akademie Bremen
|
proposals__table__body__row
erziehung-td akademie_erziehung_fortbildung-filter akademie_erziehung_fortbildung_leitung-entwicklung-filter akademie_erziehung-filter erziehung-filter |
|
|
Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse für eine Kita
Eine gute pädagogische Arbeit erfordert zwangsläufig auch Kenntnisse in Betriebswirtschaft. Kostenplanung, Kita-Finanzierung oder Haushaltsführung – dieses Modul vermittelt alles Relevante, was Sie als Leiter*in einer Kita wissen müssen.
|
19.04.2023 - 20.04.2023
|
16 Unterrichtseinheiten
|
ibs Akademie Bremen
|
proposals__table__body__row
erziehung-td akademie_erziehung_fortbildung-filter akademie_erziehung_fortbildung_leitung-entwicklung-filter akademie_erziehung-filter erziehung-filter |
|
|
Herausfordernde Gespräche mit Eltern für Leitungskräfte
Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen der ressourcenorientierten Gesprächsführung. An konkreten Beispielen aus der Praxis erarbeiten wir Gesprächsstrategien und Kommunikationsformen: Sie entwickeln Ihren individuellen Kommunikationsstil.
|
24.04.2023
|
8 Unterrichtseinheiten
|
ibs Akademie Bremen
|
proposals__table__body__row
erziehung-td akademie_erziehung_fortbildung_leitung-entwicklung-filter akademie_erziehung_fortbildung-filter akademie_erziehung-filter erziehung-filter |
|
|
Personalmanagement
Das Seminar vermittelt, was die Aufgabe von Träger*innen und was Ihre Aufgabe als Führungskraft im Personalmanagement ist. Dafür lernen Sie die zentralen Instrumente kennen und wie Sie diese im Alltag anwenden können.
|
23.05.2023 - 25.05.2023
|
24 Unterrichtseinheiten
|
ibs Akademie Bremen
|
proposals__table__body__row
erziehung-td akademie_erziehung_fortbildung-filter akademie_erziehung_fortbildung_leitung-entwicklung-filter akademie_erziehung-filter erziehung-filter |
|
|
Erziehungspartnerschaft mit Eltern
In diesem Seminar arbeiten wir an unseren Glaubenssätzen und zu neuen Gedanken, um unsere Handlungsspielräume und darüber hinaus auch die der Eltern zu erhalten und zu erweitern. Dabei geht es vor allem um Persönlichkeitsentwicklung und darum, die eigene professionelle Kompetenz zu stärken.
|
07.06.2023
|
8 Unterrichtseinheiten
|
ibs Akademie Bremen
|
proposals__table__body__row
erziehung-td akademie_erziehung_fortbildung-filter akademie_erziehung_fortbildung_leitung-entwicklung-filter akademie_erziehung-filter erziehung-filter |
|
|
Die Kitaleitung als Coach und Personalentwickler*in
Das Seminar liefert einen Überblick über die Handlungsfelder und Methoden der Personalentwicklung sowie deren Einsatz. Sie lernen Kommunikationsmodelle kennen und üben mit verschiedenen Methoden und Gesprächstechniken, entsprechende Gespräche anlassbezogen und wertschätzend zu führen.
|
20.06.2023 - 22.06.2023
|
24 Unterrichtseinheiten
|
ibs Akademie Bremen
|
proposals__table__body__row
erziehung-td akademie_erziehung_fortbildung-filter akademie_erziehung_fortbildung_leitung-entwicklung-filter akademie_erziehung-filter erziehung-filter |
|
|
Die Kitaleitung als Teamentwickler*in
Dieses Seminar beschäftigt sich mit der Zusammenarbeit im Team. Sie lernen Phasen und Rollen in einem Team kennen sowie die Handlungsfelder der Teamentwicklung und wie Sie sie identifizieren.
|
05.09.2023 - 07.09.2023
|
24 Unterrichtseinheiten
|
ibs Akademie Bremen
|
proposals__table__body__row
erziehung-td akademie_erziehung_fortbildung-filter akademie_erziehung_fortbildung_leitung-entwicklung-filter akademie_erziehung-filter erziehung-filter |
|
|
Gespräche anlassbezogen führen
Dieses Seminar greift verschiedene Gesprächsanlässe und -arten auf. Sie lernen, diese vorzubereiten und mit geeigneten Techniken zu begleiten und zu steuern.
|
20.09.2023 - 21.09.2023
|
16 Unterrichtseinheiten
|
ibs Akademie Bremen
|
proposals__table__body__row
erziehung-td akademie_erziehung_fortbildung-filter akademie_erziehung_fortbildung_leitung-entwicklung-filter akademie_erziehung-filter erziehung-filter |
|
|
Teams partizipativ führen
In diesem Seminar setzen wir uns anhand von Beispielen konkreter und praktischer Möglichkeiten der Mitbestimmung und Beteiligung aus der Praxis mit den Chancen, Herausforderungen und auch Grenzen einer partizipativen Teamführung auseinander.
|
27.09.2023 - 28.09.2023
|
16 Unterrichtseinheiten
|
ibs Akademie Bremen
|
proposals__table__body__row
erziehung-td akademie_erziehung_fortbildung-filter akademie_erziehung_fortbildung_leitung-entwicklung-filter akademie_erziehung-filter erziehung-filter |
|
|
Rechtsgrundlagen im Kita-Kontext
Dieses Modul vermittelt gesetzliche Regelungen anhand vieler Beispiele aus der Praxis auf unterschiedlichsten Ebenen, die für Sie in der Kita entscheidend sind.
|
10.10.2023 - 12.10.2023
|
24 Unterrichtseinheiten
|
ibs Akademie Bremen
|
proposals__table__body__row
erziehung-td akademie_erziehung_fortbildung-filter akademie_erziehung_fortbildung_leitung-entwicklung-filter akademie_erziehung-filter erziehung-filter |
|
|
Gesundheitsmanagement
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie als Leitungskraft gemeinsam der Trägerinstitution gute Rahmenbedingungen für Ihre Mitarbeitenden und ein gesundheitsförderndes Arbeitsklima schaffen können.
|
02.11.2023
|
8 Unterrichtseinheiten
|
ibs Akademie Bremen
|
proposals__table__body__row
erziehung-td akademie_erziehung_fortbildung_leitung-entwicklung-filter akademie_erziehung_fortbildung-filter akademie_erziehung-filter erziehung-filter |
|
|
Öffentlichkeits- und Gremienarbeit - Grundlagen
Dieses Seminar nimmt die Öffentlichkeitsarbeit in den Blick. Lernen Sie, wie Sie zielgerichtet die wertvolle Arbeit Ihrer Einrichtung präsentieren und deren Bild in der Öffentlichkeit schärfen.
|
28.11.2023
|
8 Unterrichtseinheiten
|
ibs Akademie Bremen
|
proposals__table__body__row
erziehung-td akademie_erziehung_fortbildung-filter akademie_erziehung_fortbildung_leitung-entwicklung-filter akademie_erziehung-filter erziehung-filter |
|
|
Multiprofessionelle Teams
Sie lernen Führungselemente und Methoden kennen, die Sie im täglichen Prozess Ihrer Teamentwicklung unterstützen.
|
29.11.2023 - 30.11.2023
|
16 Unterrichtseinheiten
|
ibs Akademie Bremen
|
proposals__table__body__row
erziehung-td akademie_erziehung_fortbildung-filter akademie_erziehung_fortbildung_leitung-entwicklung-filter akademie_erziehung-filter erziehung-filter |
|
|
Change-Management X
Dieses Seminar bietet eine Plattform für den Austausch. Sie erweitern Ihr Wissen zum Veränderungsmanagement und zur Organisationsentwicklung.
|
07.12.2023
|
8 Unterrichtseinheiten
|
ibs Akademie Bremen
|
proposals__table__body__row
erziehung-td akademie_erziehung_fortbildung-filter akademie_erziehung_fortbildung_leitung-entwicklung-filter akademie_erziehung-filter erziehung-filter |
|
|
Konflikte im Team lösen
Dieses Seminar beschäftigt sich mit den Konfliktauslösern, dem Erkennen von Konflikten sowie möglichen Lösungen und der Reflexion. Wir üben dies mithilfe von Methoden der Konfliktlösung anhand von Beispielen aus Ihrer Praxis.
|
23.01.2024
|
8 Unterrichtseinheiten
|
ibs Akademie Bremen
|
proposals__table__body__row
erziehung-td akademie_erziehung_fortbildung-filter akademie_erziehung_fortbildung_leitung-entwicklung-filter akademie_erziehung-filter erziehung-filter |
|
|
Konzeptentwicklung
Das Seminar vermittelt Inhalte, Schritte und Layoutmöglichkeiten einer solchen Konzeption. Sie lernen deren Entwicklung als Prozess und Reflexion der gemeinsamen Arbeit kennen. Sie bekommen entsprechende Methoden an die Hand, mit deren Hilfe Sie die Konzeptierung in Ihren jeweiligen Teams umsetzen können.
|
25.01.2024
|
8 Unterrichtseinheiten
|
ibs Akademie Bremen
|
proposals__table__body__row
erziehung-td akademie_erziehung_fortbildung-filter akademie_erziehung_fortbildung_leitung-entwicklung-filter akademie_erziehung-filter erziehung-filter |
|
|
Kinderschutz und Kindeswohlgefährdung
Kinderschutz gehört zum pädagogischen Auftrag: Kitas sollen sogenannte Schutzorte sein. Dafür braucht es Leitungen und Fachkräfte, die sensibel und wachsam für Gefährdungen und Machtmissbrauch sind und sich in ihrem professionellen Handeln sicher fühlen.
|
06.02.2024 - 07.02.2024
|
16 Unterrichtseinheiten
|
ibs Akademie Bremen
|
proposals__table__body__row
erziehung-td akademie_erziehung_fortbildung-filter akademie_erziehung_fortbildung_leitung-entwicklung-filter akademie_erziehung-filter erziehung-filter |
|
|
Wissensmanagement für Kitas
Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen, wie sich Wissen managen lässt. Sie lernen verschiedene Methoden kennen, mit denen Sie Ihr Wissen und das Ihres Teams erkennen, sichtbar machen und miteinander teilen können.
|
15.02.2024 - 16.02.2024
|
12 Unterrichtseinheiten
|
ibs Akademie Bremen
|
proposals__table__body__row
erziehung-td akademie_erziehung_fortbildung-filter akademie_erziehung_fortbildung_leitung-entwicklung-filter akademie_erziehung-filter erziehung-filter |
|
|
Qualitätsmanagement
Dieses Seminar vermittelt die rechtlichen Grundlagen zum Qualitätsmanagement und Sie lernen Methoden und Verfahren für die Umsetzung in Ihrer Kita kennen.
|
22.02.2024
|
8 Unterrichtseinheiten
|
ibs Akademie Bremen
|
proposals__table__body__row
erziehung-td akademie_erziehung_fortbildung_leitung-entwicklung-filter akademie_erziehung_fortbildung-filter akademie_erziehung-filter erziehung-filter |
|
|
Ausbildung Erzieher*in (Praxisintegriert)
Praxisintegrierte Ausbildung heißt 3 Jahre ein guter Mix aus Theorie und Praxis: Pro Woche bist du 2 Tage in unserer Schule und 3 Tage in deiner Einrichtung. Die Ausbildung endet direkt mit der staatlichen Anerkennung.
|
01.08.2023 - 31.07.2026
|
3 Jahre
|
ibs Fachschule für Sozialpädagogik Bremen
|
proposals__table__body__row
erziehung-td erziehung-filter ausbildung_erziehung-filter |
|
|
Traumasensibles Arbeiten I-Basisseminar
Das Basisseminar (Teil I) soll Sie zunächst dabei unterstützen, die besondere Entwicklung eines Kindes/Jugendlichen unter traumatischen Bedingungen zu erkennen und hilfreiche traumapädagogische Vorgehensweisen in Ihren Alltag zu integrieren.
|
05.09.2023 - 06.09.2023
|
16 Unterrichtseinheiten
|
ibs Akademie Bremen
|
proposals__table__body__row
erziehung-td akademie_erziehung_fortbildung_fruehe-bildung-filter akademie_erziehung-filter erziehung-filter |
|
|
Rechtssicher Handeln im Kitaalltag
Dieses Seminar vermittelt Ihnen gesetzliche Regelungen anhand vieler Beispiele aus der Praxis auf unterschiedlichsten Ebenen, die für Sie bei Ihrer Arbeit in der Kita entscheidend sind.
|
14.09.2023
|
8 Unterrichtseinheiten
|
ibs Akademie Bremen
|
proposals__table__body__row
erziehung-td akademie_erziehung_fortbildung_fruehe-bildung-filter akademie_erziehung-filter erziehung-filter |
|
|
Traumasensibles Arbeiten II-Vertiefungsseminar
Im Vertiefungsseminar (Teil II) setzen Sie sich mit ausgewählten Methoden der Gesprächsführung und Fallbearbeitung auseinander. Wir beschäftigen uns mit dem Thema Sekundärtraumatisierung und den damit einher gehenden Gefahren für die pädagogischen Bezugspersonen.
|
08.11.2023 - 09.11.2023
|
16 Unterrichtseinheiten
|
ibs Akademie Bremen
|
proposals__table__body__row
erziehung-td akademie_erziehung_fortbildung_fruehe-bildung-filter akademie_erziehung-filter erziehung-filter |
|
|
Wertschätzend kommunizieren
Im Seminar lernen Sie die Grundlagen der GFK und deren Methodik kennen. Sie gewinnen einen Einblick, wie und in welchen Situationen die vier Schritte der GFK angewendet werden können.
|
15.11.2023 - 16.11.2023
|
16 Unterrichtseinheiten
|
ibs Akademie Bremen
|
proposals__table__body__row
erziehung-td akademie_erziehung_fortbildung-filter akademie_erziehung_fortbildung_leitung-entwicklung-filter akademie_erziehung-filter erziehung-filter |
|