Aktuelle Kurse


Kurs Beginn Dauer Ort

Bühne frei! Theaterpädagogik im Elementar- und Primarbereich

In der Fortbildung lernen Sie, theaterpädagogische Prozesse mit einer Kindergruppe anzuleiten sowie durch Spiele und einfache Übungen im Kita- oder Grundschulalltag umzusetzen. Dabei werden verschiedene Bereiche wie Bewegung, Sprache, Rhythmik und Fantasie praxisorientiert mit einbezogen.

19.03.2025 - 20.03.2025

8 Unterrichtseinheiten

ibs Akademie Bremen

proposals__table__body__row erziehung-td

Yoga mit Kindern

Kinderyoga wirkt sich positiv auf das Körpergefühl von Kindern aus. Durch Kinderyoga lernen Kinder, bestimmte Körperteile gezielt wahrzunehmen und erfahren, wie ihr Körper mit ihrem allgemeinen Wohlbefinden zusammenhängt. Yoga entspannt, aktiviert Bewegungsabläufe, unterstützt die Koordination und macht Spaß!

21.01.2025 - 22.01.2025

16 Unterrichtseinheiten

ibs Akademie Bremen

proposals__table__body__row erziehung-td

Kinderschutz für die Jüngsten

In der Fortbildung lernen Sie „geeignete Verfahren“ für die Jüngsten kennen, um auch ihnen die Möglichkeit zu geben, „sich selbst zu vertreten“. Darüber hinaus werden Sie erfahren, wie Beteiligungs- und Beschwerdeverfahren bereits in der Krippe praktisch umgesetzt werden können – auch mit Kindern, die gerade erst anfangen zu sprechen.

28.01.2025

12 Unterrichtseinheiten

ibs Akademie Bremen

proposals__table__body__row erziehung-td

Der Frühmathematik auf der Spur: Spielerisch Mengen und Zahlen entdecken

Was sind eigentlich mathematische Vorläuferfähigkeiten? Und wie kann ich sie fördern? In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit Mathematik im Alltag – besonders im kindlichen Spiel und offenen Lernsituationen.

05.12.2024

8 Unterrichtseinheiten

ibs Akademie Bremen

proposals__table__body__row erziehung-td

Der systemische Blick als Unterstützung im pädagogischen Alltag

In der Fortbildung bekommen Sie eine umfassende Einführung in die systemische Perspektive und ihre Anwendung im pädagogischen Kontext. Die pädagogische Arbeit in Kitas erfordert ein ganzheitliches Verständnis der Kinder und ihrer individuellen Bedürfnisse. Ein systemischer Blick bietet hier eine wertvolle Methode, um Herausforderungen im Umgang mit Kindern besser zu bewältigen.

20.11.2025 - 21.11.2025

16 Unterrichtseinheiten

ibs Akademie Bremen

proposals__table__body__row erziehung-td

Natur- & Wildnispädagogik – das Feuer entfachen für eine gesunde Naturverbindung

In der Fortbildung werden Sie draußen im Wald die Grundlagen der Natur- und Wildnispädagogik kennenlernen. Sie erleben, wie Sie die Natur als Lernort nutzen können, um die Sinne der Kinder zu schärfen, ihre Begeisterung für die Natur zu wecken und ihr Bewusstsein für Umwelt und Nachhaltigkeit zu stärken.

04.04.2025

8 Unterrichtseinheiten

ibs Akademie Bremen

proposals__table__body__row erziehung-td

Psychomotorik - Aufbauseminar

In diesem Seminar lernen Sie neben theoretischem Grundlagenwissen, das konkrete, praktische und strukturierte Vorgehen bei der Planung eines Psychomotorik-Angebotes sowie die Entwicklungsförderung der Kinder.

22.09.2025 - 25.09.2025

32 Unterrichtseinheiten

ibs Akademie Bremen

proposals__table__body__row erziehung-td

Raumgestaltung in der Krippe

Das Raumkonzept spielt eine entscheidende Rolle für die Entwicklung und das Wohlbefinden von Krippenkindern. In diesem Seminar werden praktische Ansätze und Prinzipien zur Schaffung einer anregenden und bedürfnisorientierten Umgebung für Kinder unter drei Jahren vermittelt.

17.06.2025 - 18.06.2025

8 Unterrichtseinheiten

ibs Akademie Bremen

proposals__table__body__row erziehung-td

Partizipationsreihe - Negative Affekte brauchen Platz in der Kita: Kinder in ihrer emotional-sozialen Entwicklung einfühlsam begleiten

Kinder durchlaufen in ihrer Entwicklung verschiedene emotionale Phasen und Ausdrucksformen. Das Seminar befasst sich speziell mit der Bedeutung der Begleitung von negativen Affekten, wie Wut, Traurigkeit oder Frustration, und wie pädagogische Fachkräfte einfühlsam darauf reagieren und ihnen Raum zur Entfaltung geben können.

06.02.2025 - 07.02.2025

16 Unterrichtseinheiten

ibs Akademie Bremen

proposals__table__body__row erziehung-td

Offene Arbeit in der Krippe

Im Seminar lernen Sie die Grundlagen der offenen Arbeit im U3-Bereich kennen und verstehen, wie Sie den Alltag in der Krippe gestalten können, um den Kindern Freiräume zur individuellen Entfaltung zu ermöglichen. Es werden verschiedene Aspekte behandelt, wie z. B. Raumgestaltung, Materialauswahl, Tagesstruktur und Beziehungsgestaltung.

19.05.2025 - 20.05.2025

16 Unterrichtseinheiten

ibs Akademie Bremen

proposals__table__body__row erziehung-td

Partizipationsreihe - Das Spiel: Die natürlichste Form der Partizipation

Die Fortbildung widmet sich der Bedeutung des Spiels als zentrales Element der Partizipation von Kindern. Denn es ist eine natürliche Form des Ausdrucks, der Interaktion und des Lernens für Kinder, in der sie ihre Bedürfnisse, Wünsche und Perspektiven ausdrücken können.

22.01.2026

8 Unterrichtseinheiten

ibs Akademie Bremen

proposals__table__body__row erziehung-td

Herausfordernde Gespräche mit Eltern kompetent führen

Herausfordernde Gespräche mit Eltern gehören zum beruflichen Alltag von pädagogischen Fachkräften. In diesem Seminar werden praxisnahe Strategien und Kommunikationstechniken vermittelt, um solche Gespräche kompetent und professionell zu führen.

13.11.2025 - 14.11.2025

16 Unterrichtseinheiten

ibs Akademie Bremen

proposals__table__body__row erziehung-td

Partizipationsreihe - Kinderkonferenzen, Morgenkreis & Co. Demokratischen Prozessen einen Raum geben

Die Teilnehmenden der Fortbildung werden in die Grundlagen der Kinderkonferenzen, Morgenkreise und ähnlicher partizipativer Methoden eingeführt. Im Fokus stehen Gestaltungsmöglichkeiten, die Ihnen ermöglichen, demokratische Prozesse entwicklungsgerecht zu gestalten und Kindern einen Raum zur Mitbestimmung und aktiven Beteiligung zu geben.

25.11.2024 - 26.11.2024

16 Unterrichtseinheiten

ibs Akademie Bremen

proposals__table__body__row erziehung-td

Partizipationsreihe - Elternkooperation partizipativ stärken: Gelingende Beteiligungsprozesse initiieren

Die Fortbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte und (stellv.) Kitaleitungen, die ihre Kompetenzen in der Zusammenarbeit mit Eltern stärken und partizipative Beteiligungsprozesse erfolgreich initiieren möchten. Sie lernen die Grundlagen der partizipativen Elternkooperation kennen und verstehen, wie sie Eltern aktiv in den pädagogischen Alltag einbinden können.

02.12.2024

8 Unterrichtseinheiten

ibs Akademie Bremen

proposals__table__body__row erziehung-td

Kolloquium der Kursreihe: Partizipation ist Kinderrecht

Wenn Sie im Rahmen der Modulreihe mindestens 64 UE ableisten, eine Eigenleistung erstellen und diese im Kolloquiums präsentieren, erhalten Sie die Zertifizierung „Fachkraft für kinderrechtsbezogene Beteiligung“ (insgesamt 102 UE).

21.02.2025

8 Unterrichtseinheiten

ibs Akademie Bremen

proposals__table__body__row erziehung-td

Stellvertretende Kitaleitung: Ein Balanceakt, und wie er gelingen kann

Dieses Seminar lädt ein, sich über das eigene Rollenverständis bewusst werden, über Erwartungen an sich selbst und über die Erwartungen anderer nachzudenken sowie eigene Positionierung innerhalb dieser Rollenvielfalt vorzunehmen.

11.03.2025

8 Unterrichtseinheiten

ibs Akademie Bremen

proposals__table__body__row erziehung-td

Generationenvielfalt im Team: eine Herausforderung? Im Besonderen eine Chance!

Von den Babyboomern bis zur Generation Z, sie alle arbeiten zusammen in der Kita. Unterschiedliche Arbeitsweisen, Haltungen in der pädagogischen Arbeit mit dem Kind, Werte und Erfahrungen können den Dialog und das voneinander Lernen herausfordernd machen.

In dieser Fortbildung soll es darum gehen, den Blick auf Gelingensbedingungen zu lenken und Hilfreiches hervorzuheben.

09.05.2025

8 Unterrichtseinheiten

ibs Akademie Bremen

proposals__table__body__row erziehung-td

Jedes Verhalten hat seinen Sinn!

Das Seminar richtet sich an pädagogische Fachkräfte mit Interesse an einer systemischen lösungsfokussierten Arbeitsweise, die sich mit herausfordernden Situationen in Kitas konfrontiert sehen.

09.12.2024 - 10.12.2024

16 Unterrichtseinheiten

Bremen

proposals__table__body__row erziehung-td

Sprachbildung mit Gebärden

Gebärden können die Kommunikation im pädagogischen Alltag mit Kindern unterstützen. Sie ermöglichen einen abwechslungsreichen Einstieg und tragen zur maßgeblich zur Inklusion aller Kinder bei. In der Fortbildung lernen Sie die Integration von Gebärden in den pädagogischen Alltag, einschließlich wichtiger Grundgebärden für tägliche Abläufe. Zudem werden theoretische Grundlagen zur frühen Sprachbildung vermittelt.

 

14.03.2025

21.03.2025

16 Unterrichtseinheiten

ibs Akademie Bremen

ibs Akademie Bremen

proposals__table__body__row erziehung-td

Herausforderndem Verhalten von Kindern begegnen

Sie werden konkrete Lösungsideen entwickeln, die Sie unterstützen, auf herausfordernde Verhaltensweisen professionell zu reagieren und ggf. deeskalierend zu wirken. Sie werden hilfreiche Strategien für bestimmte Situationen kennenlernen und erproben. Ziel der Fortbildung ist die Erhaltung der eigenen Selbstwirksamkeit.

15.05.2025 - 16.05.2025

16 Unterrichtseinheiten

ibs Akademie Bremen

proposals__table__body__row erziehung-td

Sprachbildung mit Musik

Das Seminar unterstützt und inspiriert Sie dabei, altes und neues Wissen zu verknüpfen und direkt anzuwenden. Am zweiten Seminartag wiederholen und erweitern wir das Gelernte. Im Austausch berichten wir uns, was bei Ihnen wann und wie gut umzusetzen war. Der Fokus liegt darauf, auf möglichst leichte und unterstützende Weise die Sprachbildung durch Musik anzuregen.

28.03.2025

25.04.2025

ibs Akademie Bremen

ibs Akademie Bremen

proposals__table__body__row erziehung-td

Ausdrucksmalen

Die Fortbildung soll dazu beitragen einen Einblick in die Methode des Ausdrucksmalens zu bekommen.

13.06.2025

5 Unterrichtseinheiten

ibs Akademie Bremen

proposals__table__body__row erziehung-td

Rassismuskritische Bildungsarbeit in der Kita

Dieses Seminar soll eine Reflexion über die eigenen Privilegien und eine kritische Auseinandersetzung über die eigenen Vorurteile ermöglichen.

18.09.2025 - 19.09.2025

16 Unterrichtseinheiten

ibs Akademie Bremen

proposals__table__body__row erziehung-td

Psychische Erkrankung von Eltern

In diesem Seminar erhalten Sie nützliches Wissen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen und deren Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen und deren Umfeld.

22.09.2025

8 Unterrichtseinheiten

ibs Akademie Bremen

proposals__table__body__row erziehung-td

Streiten kann man lernen

In diesem Seminar erfahren sie NICHT, wie Sie die Konflikte der Kinder lösen oder verhindern – im Gegenteil! Sie lernen ein Konfliktklärungsmodell kennen, das die Kinder in ihre Eigenverantwortung einlädt und sie darin bestärkt sich selbst zu ermächtigen.

16.09.2025

8 Unterrichtseinheiten

ibs Akademie Bremen

proposals__table__body__row erziehung-td

BaSiK in Verbindung mit Psychomotorik

In dieser Fortbildung lernen Sie das BaSiK-Verfahren kennen – praxisnah und handlungsorientiert. Sie erhalten Einblick in den Aufbau des Verfahrens und dessen Anwendung zur Beobachtung und Förderung der Sprachentwicklung von Kindern in der Praxis.

17.11.2025 - 21.11.2025

30 Unterrichtseinheiten

ibs Akademie Bremen

proposals__table__body__row erziehung-td

ADHS bei Kindern und Jugendlichen

ADHS (Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung) ist eine häufige Herausforderung bei Kindern und Jugendlichen. Es zeigt sich durch Probleme wie Konzentrationsschwierigkeiten, Impulsivität und starke Unruhe. Für Fachkräfte in Kitas, Schulen und anderen Einrichtungen kann der Umgang mit ADHS kompliziert sein.

25.06.2025

4 Unterrichtseinheiten

ibs Akademie Bremen

proposals__table__body__row erziehung-td

Autismus bei Kindern und Jugendlichen

Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) beeinflussen, wie Menschen mit anderen sprechen, umgehen und die Welt wahrnehmen. Damit Kinder mit ASS gut unterstützt werden, ist es wichtig, dass Fachkräfte in Kitas, Schulen und anderen Einrichtungen ein gutes Verständnis davon haben.

28.08.2025

4 Unterrichtseinheiten

ibs Akademie Bremen

proposals__table__body__row erziehung-td

Gesund bleiben in schwierigen Zeiten

In diesem Seminar besinnen wir uns auf die eigenen Ressourcen und beschäftigen uns mit unserer Widerstandskraft. Denn in Lebenssituationen mit verdichteten Belastungen kann das Wissen um diese sogenannten Resilienzfaktoren (über-)lebenswichtig werden!

26.05.2025-27.05.2025

16 Unterrichtseinheiten

ibs Akademie Bremen

proposals__table__body__row erziehung-td

Rechtssicher Handeln im Kitaalltag

Dieses Seminar vermittelt Ihnen gesetzliche Regelungen anhand vieler Beispiele aus der Praxis auf unterschiedlichsten Ebenen, die für Sie bei Ihrer Arbeit in der Kita entscheidend sind.

20.04.2023

8 Unterrichtseinheiten

ibs Akademie Bremen

proposals__table__body__row erziehung-td

Psychomotorik – Basisseminar

„Psychomotorik“ – ein Begriff, der zunächst einmal auf die Verbundenheit von „Körper und Seele“ schließen lässt. Ein Gleichgewicht von beidem, trägt zu einem erhöhten Wohlbefinden bei. Psychomotorische Impulse zielen auf eine ganzheitliche Entwicklungsförderung ab und unterstützen Kinder ganzheitlich.

Im Einführungsseminar in die Psychomotorik lernen Sie theoretisches Grundlagenwissen sowie konkretes, praktisches und strukturiertes Vorgehen bei der Planung Psychomotorik-Angeboten kennen und probieren es in der Gruppe aus.

17.02.2025 - 20.02.2025

32 Unterrichtseinheiten

ibs Akademie Bremen

proposals__table__body__row erziehung-td

Kleine Hände, große Kunstwerke

In diesem Seminar soll es um vielfältige Anregungen, Ideen und Tipps zum kreativen Gestalten mit Kindern unter 3 Jahren gehen. Es wird in unserem Atelier praktisch gearbeitet mit dem Ziel, alles selbst auszuprobieren und die verschiedenen Materialien kennenzulernen.

21.03.2025

4 Unterrichtseinheiten

ibs Akademie Bremen

proposals__table__body__row erziehung-td

Traumasensibles Arbeiten I-Basisseminar

Das Basisseminar (Teil I) soll Sie zunächst dabei unterstützen, die besondere Entwicklung eines Kindes/Jugendlichen unter traumatischen Bedingungen zu erkennen und hilfreiche traumapädagogische Vorgehensweisen in Ihren Alltag zu integrieren.

23.09.2024 - 24.09.2024

16 Unterrichtseinheiten

ibs Akademie Bremen

proposals__table__body__row erziehung-td

Zu viele Aufgaben - zu wenig Personal

Rechtssicher Handeln in herausfordernden Zeiten: Was ist erlaubt? Was ist verpflichtend für mich als pädagogische Fachkraft? Diesen und weiteren Fragen, gehen Sie in der Online-Fortbildung nach.

03.04.2025

4 Unterrichtseinheiten

Online

proposals__table__body__row erziehung-td

Traumasensibles Arbeiten II-Vertiefungsseminar

Im Vertiefungsseminar (Teil II) setzen Sie sich mit ausgewählten Methoden der Gesprächsführung und Fallbearbeitung auseinander. Wir beschäftigen uns mit dem Thema Sekundärtraumatisierung und den damit einher gehenden Gefahren für die pädagogischen Bezugspersonen.

18.11.2024 - 19.11.2024

16 Unterrichtseinheiten

ibs Akademie Bremen

proposals__table__body__row erziehung-td