Veränderung in der Geschäftsführung der ibs Gruppe
Veröffentlicht am: 29. Mai 2025Veränderung in der Geschäftsführung der ibs Gruppe
Zum 30. April 2025 ist unsere langjährige Geschäftsführerin, Frau Gudrun Schemel, in den wohlverdienten Ruhestand getreten.
Fast auf den Tag genau vor 42 Jahren, am 29. April 1983, wurde das ibs Institut für Berufs- und Sozialpädagogik gegründet – damals noch in der Rechtsform eines Vereins. Frau Schemel war als Gründungsmitglied von Anfang an dabei, voller Tatkraft, Begeisterung und mit dem festen Willen, etwas zu bewegen.
„… persönlich habe ich nicht erwartet, mein weiteres berufliches Leben vollständig bei ibs zu verbringen …“, sagte sie selbst einmal. Doch genau so kam es – und heute blickt sie mit großer Dankbarkeit und erfülltem Herzen zurück: auf das Gewachsene, das gemeinsam Erreichte und ihren eigenen Beitrag dazu, die Welt in sozialpädagogischen und pflegerischen Berufsfeldern „ein kleines Stück besser“ zu machen.
Ihr Erfolgsrezept? An Qualität festhalten. Ethisch und verantwortlich handeln, nach innen wie nach außen. Und vor allem: ein solidarisches, wertschätzendes Miteinander leben.
Mit großem Dank und tiefem Respekt blicken wir auf das zurück, was Frau Schemel in über vier Jahrzehnten aufgebaut und mitgestaltet hat. Bildung zu ermöglichen, Fachkräfte zu qualifizieren, Menschen zu stärken. Das war und ist ihre Herzensangelegenheit. Ihr Weitblick, ihre Klarheit und ihr Engagement haben entscheidend die ibs Gruppe geprägt und stark gemacht.
Wir freuen uns sehr, dass Frau Schemel uns auch in Zukunft über die ibs-Stiftung begleiten wird, mit ihrer Expertise, ihrem Ideenreichtum und ihrem leidenschaftlichen Engagement für sinnstiftende Projekte.
Persönlich wünschen wir ihr weiterhin viel Freude, Gesundheit und Erfolg für alles, was noch kommt.
Die Geschäftsführung hat zum 1.Mai 2025 Frau Petra Sieglitz übernommen, die bereits seit 2023 Teil des Geschäftsleitungs-Teams war ist. Mit ihrer Erfahrung und ihrer tiefen Verbundenheit mit unserem Leitbild wird sie ibs mit Verantwortung und neuen Impulsen weiterentwickeln.