Jährliche Fortbildungen für Betreuungskräfte nach §§ 43b, 53b SGB XI
Alle Themen 2023
Erfolgreich absolvierte Qualifizierung zur Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI.
Dieses Kursangebot richtet sich an Betreuungskräfte gemäß §§ 43b, 53b SGB XI, die in stationären Pflegeeinrichtungen tätig sind.
Qualifizierte Betreuungskräfte müssen aufgrund gesetzlicher Vorgaben jährlich Fortbildungen im Umfang von mindestens 16 Stunden nachweisen.
Mit dem Besuch einer unserer Veranstaltungen haben Sie die jährliche Fortbildungsverpflichtung erfüllt.
- Männliche Bewohner stärker für Beschäftigungsangebote erreichen
- Häufig genutzte Beschäftigungsangebote mit unterschiedlichem Aufwand
- Berufsbiografien und Hobbys einbinden
- Arbeit mit praktischen Beispielen
- Einführung in die Methode der gewaltfreien Kommunikation
- Nutzen für die Betreuungsarbeit
- Giraffen- und Wolfssprache: Formen der (gewaltfreien) Kommunikation
- Praktische Übungen in der gewaltfreien Kommunikation
- Humor in Betreuungssituationen gezielt einsetzen
- Welche Arten von Humor eignet sich für welche Situation?
- Humorvolle Situationen mit weiteren Methoden der Betreuungsarbeit kombinieren, z.B. 10-Minuten-Aktivierung
Fach- und Impulsvorträge, Kleingruppenarbeit, Diskussionen, Reflexions- und Feedbackeinheiten.
Die Teilnehmenden:
- Erhalten einen Überblick über die unterschiedlichen Aspekte der Betreuungsarbeit in verschiedenen Situationen,
- Frischen ihre Kenntnisse auf,
- Vertiefen ihr Wissen in Bezug auf Betreuungsarbeit in bestimmten Situationen und Kontexten,
- Reflektieren ihre eigene Rolle als Betreuungskraft.
Für jede Teilnahme an den Veranstaltungen wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.
Max. 20 Teilnehmer*innen.
Beginn | Ort |
Themenabhängig | Themenabhängig |
Fakten
Uhrzeit | 09:00 – 16:00 Uhr |
Dauer | 16 Unterrichtsstunden |
Kosten | 195,00 Euro |
Ihre ibs-Ansprechpartnerin

Jutta Riedel
Verwaltung
ibs Akademie
Telefon: +49421 491567-280
Weitere Informationen
Dozent*innen: Ein Team aus Fachlehrkräften.
Downloads: