Qualifizierung zur Betreuungskraft nach §53b SGB XI

Zugangsvoraussetzungen/ Zielgruppe:

Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die als Betreuungskraft in Pflegeeinrichtungen tätig werden möchten. Voraussetzungen sind:

  • Mindestens Berufsbildungsreife (Hauptschulabschluss)
  • Nachweis eines min. 40-stündigen Orientierungspraktikums in einer Pflegeeinrichtung (oder bereits vorhandene berufliche Erfahrungen in der Betreuungsarbeit)
  • Deutschkenntnisse min. auf Niveau B2
Kursbeschreibung:

Betreuungskräfte in Pflegeeinrichtungen üben vielfältige Tätigkeiten aus. Sie unterstützen und begleiten pflegebedürftige Menschen in ihrem Alltag. Die Betreuungskräfte gestalten dabei Freizeitaktivitäten, Beschäftigungsmöglichkeiten oder Bewegungsangebote. Diese Angebote gestalten sie sowohl als Einzel- und als Gruppenangebote. Auch die Aktivierung von pflegebedürftigen Menschen gehört zu den Aufgaben einer Betreuungskraft.

Dieser Kurs entspricht den Richtlinien nach §53b SGB XI (Betreuungskräfte-Richtlinie) des GKV-Spitzenverbandes. Der Kurs gliedert sich in drei Module:

  • Kommunikation und Interaktion mit Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen, mit Demenz, psychischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen,
  • Demenzerkrankungen, psychische Erkrankungen, geistige Behinderungen und über somatische Erkrankungen, z.B. Diabetes oder Erkrankungen des Bewegungsapparats,
  • Pflege und Pflegedokumentation,
  • Hygieneanforderungen,
  • Erste Hilfe und Verhalten bei Notfällen.
Das Betreuungspraktikum wird in einer voll- oder teilstationären Pflegeeinrichtung absolviert. Der Praktikumsplatz wird von den Teilnehmer*innen selbst organisiert.
  • Verhalten, Kommunikation und Umgangsformen mit betreuungsbedürftigen Menschen,
  • Rechtskunde,
  • Hauswirtschaft und Ernährungslehre,
  • Beschäftigungsmöglichkeiten und Freizeitgestaltung für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen und/oder Demenzerkrankungen,
  • Bewegung für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen und/oder mit Demenz, psychischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen,
  • Kommunikation und Zusammenarbeit mit anderen an der Pflege Beteiligten, d.h. Pflegekräften, Angehörigen oder ehrenamtlich Engagierten.
  • Ein 40-stündiges Orientierungspraktikum muss vor Beginn des Kurses absolviert worden sein. Alternativ kann ggf. vorhandene Berufserfahrung angerechnet werden.
  • Sollten Sie eine Förderung mit Bildungsgutschein beabsichtigen, ist ein persönlicher Beratungstermin nötig. Bitte rufen Sie uns zur Terminvereinbarung an.
Methoden:

Vortrag, Gruppenarbeiten, Präsentationen

Abschluss/Ziel:

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer*innen ein ibs-Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme am Kurs.

Der Kurs hat als Ziel, dass die Teilnehmer*innen:

  • Kommunikation und Interaktion mit alten, kranken und beeinträchtigten Menschen erlernen,
  • Kenntnisse über physische und psychische Erkrankungen im Alter erwerben,
  • Grundkenntnisse über rechtliche Angelegenheiten erwerben,
  • Bewegungsangebote, Beschäftigungsmöglichkeiten und Freizeitangebote gestalten können,
  • Aktivierungsmöglichkeiten für Menschen mit Demenz oder anderen Erkrankungen schaffen können.
Gruppengröße:

Max. 20 Personen


Beginn Ort
29.03.2023 - 11.05.2023 ibs Akademie Bremen
Beginn Ort
10.11.2023 - 22.12.2023 ibs Akademie Bremen

Fakten


Uhrzeit 08:00-15:00 Uhr
Dauer

168 Unterrichtsstunden zzgl. 2 Wochen Praktikum in Vollzeit

Kosten 1.790,00 Euro. Förderung mit Bildungsgutschein möglich.

Ihre ibs-Ansprechpartnerin


Jutta Riedel

Verwaltung

ibs Akademie

Telefon: +49421 491567-280

    Jetzt Informationen anfordern oder online anmelden:

    Ich möchte *

    PERSÖNLICHE ANGABEN

    PERSÖNLICHE ANSCHRIFT

    PERSÖNLICHE ANSCHRIFT


    RECHNUNGSADRESSE






    ANGABEN ZUR VERANSTALTUNG

     

    WEITERE ANGABEN

    Bitte bestätigen Sie, dass sie unsere Teilnahmebedingungen gelesen haben und diese akzeptieren.
    Bitte beachten Sie insbesondere unsere Bedingungen zur Stornierung und Übertragbarkeit (§3 der Teilnahmebedingungen):
    - bis 6 Wochen vor Kursbeginn: kostenlos
    - bis 4 Wochen vor Kursbeginn: 50% der Kursgebühr wird erstattet
    - weniger als 4 Wochen vor Kursbeginn: 100% der Kursgebühr wird fällig
    Sie können können jederzeit anstelle des angemeldeten Teilnehmers eine andere Person benennen, welche an dem gebuchten Kurs teilnehmen soll. Ihnen entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.

    ANTI-SPAM & DATENSCHUTZ

    Bitte geben Sie den folgenden Sicherheitscode ein: captcha

    Für die Nutzung dieses Formulars gelten unsere Datenschutzhinweise.

    * Pflichtfeld