Teilnahmebedingungen für die ibs Akademie
§1 Anmeldung/Teilnahmevertrag
- Anmeldung im online-Verfahren:
Die Darstellung der von uns veranstalteten Weiterbildungen und Seminare auf unserer Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern lediglich eine Aufforderung zur Anmeldung dar. Nach der Absendung des ausgefüllten Online-Anmeldeformulars erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink von uns. Erst wenn Sie diesen Link angeklickt haben, ist eine verbindliche Anmeldung für die ausgewählte Weiterbildung/das Seminar möglich. Diese Bestätigung Ihrerseits stellt sicher, dass die Bestellung tatsächlich von dem Inhaber des bei der Anmeldung angegebenen E-Mail-Accounts durchgeführt wurde und dient Ihrer Sicherheit, da durch dieses Verfahren vermieden wird, dass Dritte über Ihre E-Mail Adresse Anmeldungen durchführen. Durch Anklicken des Buttons „Kurs verbindlich buchen“ melden Sie sich verbindlich für den zuvor ausgewählten Kurs an. Der Vertrag kommt zustande, wenn wir Ihre Anmeldung durch eine Bestätigung per E-Mail unmittelbar nach Ihrer verbindlichen Anmeldung annehmen. - Anmeldung im offline-Verfahren:
Der Vertrag wird durch Unterzeichnung eines vom ibs zur Verfügung gestellten Anmeldevordrucks oder Teilnahmevertrags, für die ebenfalls ausschließlich diese Teilnahmebedingungen gelten, geschlossen. Die unterschriebene Anmeldung bzw. der unterschriebene Teilnahmevertrag muss beim ibs per Post, per Telefax, per E-Mail oder persönlich eingereicht oder direkt im ibs geschlossen werden. - Eine landesrechtlich geregelte Förderung mit Bildungsprämie oder Bildungsscheck ist nur möglich, wenn die verbindliche Anmeldung nach dem entsprechenden Zuwendungsbescheid des Teilnehmers beim ibs eingeht. Wir weisen rechtzeitig sowohl im online-Anmeldeverfahren als auch im offline-Anmeldeverfahren auf diese gesetzlichen Regelungen hin. Sollten Sie diese Hinweise beim Anmeldeverfahren nicht beachten, können wir den entsprechenden Gutschein nicht bei der zuständigen Stelle eingelösen. In diesem Fall sind die Kurskosten in voller Höhe durch den Teilnehmer zu begleichen.
- Bei Weiterbildungen im Modulsystem ist es möglich, dass wir einzelne Grund- oder Fachmodule, die Sie bereits bei uns oder bei einem anderen Bildungsträger erfolgreich absolviert haben und die im Hinblick auf Stundenzahl und Inhalt dem Weiterbildungsziel entsprechen, anerkennen. In diesem Fall kann die von Ihnen gebuchte Weiterbildung um die Stunden, die Inhalte und die Kurskosten des entsprechenden Moduls reduziert werden. Grundlage hierfür sind die in unseren Kursbeschreibungen (Kursflyer, Website etc.) beschriebenen Kursinhalte und Stundenzahlen.Sollten Sie ein bereits absolviertes Grund- oder Fachmodul für eine unserer modularen Weiterbildungen anerkennen lassen wollen, ist es notwendig, uns einen Nachweis über das erfolgreich absolvierte Modul innerhalb von 14 Tagen nach Online-Buchung bzw. Vertragsabschluss vorzulegen. Wir prüfen diesen Nachweis und stimmen mit Ihnen eventuell notwendige Rücksprachen mit der zuständigen senatorischen Behörde ab. Sobald die Anerkennung des bereits erfolgreich absolvierten Moduls vorliegt, erhalten Sie von uns eine schriftliche Mitteilung mit der entsprechenden Reduzierung der Kurskosten und Kursstunden für die gebuchte Weiterbildung. Sollten Sie bereits die volle Kursgebühr entrichtet haben, wird Ihnen der zu viel gezahlte Betrag erstattet. Ein Rechtsanspruch auf Anerkennung eines bereits absolvierten Moduls besteht nicht.
- Die in den Kursbeschreibungen festgelegten Teilnahmevoraussetzungen sind verbindlich. Dies gilt insbesondere für Weiterbildungen und Seminare. Das ibs bietet keine Gewähr für die Zulassung zu Prüfungsmodulen bzw. für den erfolgreichen Abschluss einer Weiterbildung, wenn die Teilnahmevoraussetzungen nicht erfüllt werden.
- Bei allen in unserem Haus durchgeführten Seminaren ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Die Belegung der Seminarplätze erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nach Eingang der Anmeldung übersenden wir Ihnen eine schriftliche Bestätigung, erst dann entsteht ein Anspruch auf Teilnahme. Die Durchführung der Seminare ist abhängig vom Erreichen der jeweiligen Mindestteilnehmerzahl.
- Bei unseren Inhouse-Seminaren handelt es sich um innerbetriebliche Fortbildungsangebote, für die wir individuelle Angebote erstellen. Die angegebenen Stundenzahlen sind unverbindliche Empfehlungen und können auf den individuellen Bedarf abgestimmt werden. Die Höhe der Kosten ermittelt sich aus der Anzahl der Teilnehmer, dem vereinbarten Stundenumfang bzw. dem vereinbarten Thema und aus dem Ort und der Organisation des Seminars.
§ 2 Zahlungsbedingungen
- Unsere Kurskosten sind auf unserer Website und in unserem Informationsmaterial ausgewiesen und gelten für Anmeldungen bis zum 17.12.2018. Alle angegebenen Preise sind Endpreise. Aufgrund § 4 Nr. 21 a) bb) UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus. Die Steuernummer beim Finanzamt Bremen lautet:
Steuernr. 460/146/06937. - Die Kurskosten werden in der Regel 14 Tage nach der verbindlichen Anmeldung in einer Summe fällig. Abweichend hiervon gelten folgende Zahlungsbedingungen:2.1. Weiterbildungen:
Bei Weiterbildungen mit einem Stundenumfang von mehr als 100 (Unterrichts-)Stunden ist eine Ratenzahlung per Lastschriftmandat (früher Einzugsermächtigung) wird im Zusammenhang mit einem schriftlichen Teilnahmevertrag erteilt.2.2. Inhouse-Seminare
Die Kurskosten stellen wir Ihnen nach Durchführung des Seminars in Rechnung. Diese sind innerhalb von 14 Tagen auf das von uns angegebene Konto zu überweisen. Nach Zahlungseingang erhalten Sie von uns die Teilnahmebescheinigungen/Zertifikate für Ihre Mitarbeiter. - Die ibs Akademie behält sich im Falle von offenen Zahlungen des Teilnehmers aus vorhergehenden Kursteilnahmen das Recht auf Vorkasse vor.
- Im Falle des Zahlungsverzugs ist die ibs Akademie berechtigt, für jedes Mahnschreiben eine pauschale Bearbeitungsgebühr von 5,- Euro zu berechnen und einzuziehen. Das ibs behält sich ausdrücklich das Recht vor, Teilnehmer im Falle nicht vollständiger Erstattung der Kurskosten das Zertifikat nicht auszuhändigen.
- Bei der Anmeldung im Online-Verfahren zahlen Sie auf Rechnung. Innerhalb von sieben Tagen nach Ihrer verbindlichen Anmeldung senden wir Ihnen eine Rechnung zu. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb der in der Rechnung angegebenen Frist auf das angegebene Konto des ibs zu überweisen.
- Im Falle einer landesrechtlich geregelten finanziellen Förderung mit Bildungsprämie oder Bildungsscheck verringern sich die vom Teilnehmer zu zahlenden Kurskosten um den Betrag, der im Zuwendungsbescheid des jeweiligen Teilnehmers ausgewiesen ist. Voraussetzung hierfür sind die hier unter §1.3 festgelegten Bedingungen.
- Im Falle der Anerkennung eines erfolgreich absolvierten Grund- oder Fachmoduls in unseren modular aufgebauten Weiterbildungen verringern sich die vom Teilnehmer zu zahlenden Kurskosten um den Betrag, der im Rahmen dieser Weiterbildung für das entsprechende Modul festgelegt wurde. Voraussetzung hierfür sind die hier unter §1.4 festgelegten Bedingungen.
§ 3 Übertragbarkeit und Stornierung
- Übertragbarkeit
Sie können können jederzeit anstelle des angemeldeten Teilnehmers eine andere Person benennen, welche an dem gebuchten Kurs teilnehmen soll. Ihnen entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. - Stornierungen
Sie können Ihre Anmeldung jederzeit stornieren. Stornierungen müssen grundsätzlich schriftlich (Brief/Fax/E-Mail) bei der ibs Akademie eingehen. Bis zu sechs Wochen vor Beginn einer Weiterbildung, eines Inhouse-Seminars oder eines Kurzseminars ist eine Stornierung kostenfrei möglich. Sie werden vollständig von der Entrichtung der Kurskosten befreit. Bei einer Stornierung innerhalb von vier bis sechs Wochen vor Kursbeginn sind 50% der Kurskosten zu entrichten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass bei einer Stornierung innerhalb von vier Wochen vor Kursbeginn bzw. bei Fernbleiben vom Kurs die vollen Kurskosten fällig werden. Für die Einhaltung der Fristen ist der Eingang der schriftlichen Stornierung bei der ibs Akademie maßgeblich.Unabhängig von diesen Regelungen haben Sie beim Online-Anmeldeverfahren ein 14-tägiges Widerrufsrecht.
§ 3a Widerrufsbelehrung für das Online-Anmeldeverfahren
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
ibs Akademie
Hemelinger Bahnhofstr. 29
28309 Bremen
Telefon +49 (0)421 39001-54
Telefax +49 (0)421 39001-65
E-Mail akademie@ibs-bremen.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür unser Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Website im Freifeld unseres Kontaktformulars elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so erhalten Sie unverzüglich (z. B. per Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs von uns.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Widerrufsfolgen
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Besondere Hinweise (bei Online-Buchungen innerhalb von 14 Tagen vor Kursbeginn)
Buchung innerhalb von 14 Tagen vor Kursbeginn verlangen Sie ausdrücklich, dass wir vor Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der beauftragten Dienstleistungen beginnen.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen vor Ende der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen vor Ende der Widerrufsfrist beginnen soll und wird der Vertrag über die Dienstleistungen innerhalb der Widerrufsfrist vollständig erfüllt, erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass Sie Ihr Widerrufsrecht verlieren.
§ 4 Recht zur Kündigung des Teilnehmers bei laufenden Weiterbildungen/Kurzseminaren
- Sie können die Weiterbildung/das Seminar zum Ablauf der ersten drei Monate nach dem individuellen Beginn der Bildungsmaßnahme mit einer Frist von sechs Wochen, sodann jeweils zum Ablauf weiterer drei Monate, mit Frist von sechs Wochen kündigen. Die Kündigung muss durch ausdrückliche Erklärung in Schriftform (Brief, Fax, E-Mail) erfolgen.
- Weiterbildungen und Seminare unter einer Gesamtdauer von drei Monaten können nicht ordentlich gekündigt werden.
§ 5 Recht zur Kündigung der ibs Akademie bei laufenden Weiterbildungen/Kurzseminaren
- Die ibs Akademie ist zu einer fristlosen Kündigung mit sofortiger Wirkung berechtigt, wenn der Teilnehmer mit der Zahlung der Kurskosten mit mehr als drei Monatsraten im Rückstand ist.
§ 6 Pflichten der ibs Akademie
- Die ibs Akademie verpflichtet sich mit der Anmeldebestätigung, die Weiterbildung/das Kurzseminar nach der Kursbeschreibung durchzuführen und die Fertigkeiten und Kenntnisse, die zum Erreichen des Fortbildungsziels notwendig sind, zu vermitteln.
- Die ibs Akademie verpflichtet sich außerdem, dem Teilnehmer nach erfolgreicher Teilnahme an der Weiterbildung/dem Seminar ein Zertifikat bzw. eine Teilnahmebescheinigung auszustellen.
- Die ibs Akademie verpflichtet sich, die Seminarunterlagen (Skripten/Fotokopien) zu stellen. Haftung und Gewähr für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit und Qualität der Inhalte sind ausgeschlossen.
§ 7 Absage von Seminaren und Weiterbildungen durch die ibs Akademie
- Die ibs Akademie behält sich als Veranstalter das Recht vor – trotz erfolgter Anmeldebestätigung – Weiterbildungen und Seminare kurzfristig abzusagen oder zu verschieben, sofern die festgelegte Mindestteilnehmerzahl zum Plantermin der Weiterbildung/des Seminars nicht erreicht wurde oder der Dozent kurzfristig erkrankt.
- Sollte eine Fortbildung auf Grund einer kurzfristigen Erkrankung des Dozenten oder einer zu geringen Teilnehmerzahl bzw. anderen vom ibs nicht zu vertretenden Gründen kurzfristig abgesagt werden, informiert die ibs Akademie die Teilnehmer umgehend.
- Im Falle eines ersatzlosen Ausfalls werden bereits gezahlte Kurs-/Seminarkosten selbstverständlich erstattet.
- Weitere Ansprüche, die sich ggf. aus der Anmeldung zu Seminaren und Weiterbildungen der ibs Akademie ergeben haben (Fahrtkosten, Telefonkosten etc.) können gegenüber der ibs Akademie nicht geltend gemacht werden.
§ 8 Lernplattform, IT-Voraussetzungen und Teilnehmerpflichten
Ausgewählte Weiterbildungen und Seminare der ibs Akademie werden mit Blended-Learning-Anteilen durchgeführt und sind in den Informationsmaterialien entsprechend gekennzeichnet. Für diese Lehrgänge und für die Nutzung der Lernplattform des ibs während der Vertragslaufzeit durch den Teilnehmer gelten folgende Rechte und Pflichten:
- Der Teilnehmer stellt die Voraussetzungen für seinen Internetzugang in eigener Verantwortung und auf eigene Kosten bereit.
- Der Teilnehmer sorgt für einen dem Stand der Technik entsprechenden Sicherheitsschutz (Computerviren u. ä.).
- Der Teilnehmer ist verpflichtet, Nutzername und Passwort geheim zu halten und gegen Missbrauch durch Dritte zu schützen. Aktivitäten, die über seine Zugangsberechtigung erfolgen, liegen in der Verantwortung des Teilnehmers.
- Der Teilnehmer verpflichtet sich, gegenüber anderen Teilnehmern der Lernplattform und anderen Anwendern des Internets keine gesetzes- oder ehrverletzenden, bedrohenden, obszönen, rassistischen oder andere politisch unkorrekte Äußerungen zu verbreiten.
- Der Teilnehmer verpflichtet sich, Daten anderer Nutzer sowie Inhalte der Lernplattform Dritten nicht zugänglich zu machen.
- Er verpflichtet sich zur Nutzung allein für den vertraglich vorgesehenen Zweck. Ein Verstoß gegen diese Nutzungsvoraussetzungen berechtigt das ibs zum Ausschluss des Teilnehmers von der Nutzung der Lernplattform und nach erfolgloser Mahnung mit Fristsetzung auch zur Kündigung aus wichtigem Grund.
§ 9 Änderungsvorbehalte
- Die ibs Akademie ist berechtigt, vor oder während des Seminars oder Weiterbildung notwendige inhaltliche, methodische und organisatorische Änderungen oder Abweichungen (z. B. aufgrund von Rechtsänderungen) vorzunehmen, wenn das Ziel des gebuchten Seminars/der Weiterbildung für den Teilnehmer nicht wesentlich beeinträchtigt wird.
- Die ibs Akademie ist berechtigt, die vorgesehenen Referenten im Bedarfsfall (z. B. Krankheit, Unfall) durch andere gleich qualifizierte Referenten zu ersetzen.
§ 10 Eigentumsvorbehalt
Wir behalten uns bei allen Lieferungen von Seminarunterlagen das uneingeschränkte Eigentum bis zur vollständigen Erfüllung sämtlicher Zahlungsverpflichtungen durch den Kunden vor. Ein Weiterverkauf der Seminarunterlagen ist nicht zugelassen.
§ 11 Haftung
- Die ibs Akademie haftet für von ihr verursachte Schäden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Die ibs Akademie übernimmt keine Haftung für Verlust, Beschädigung oder Diebstahl von Gegenständen aller Art während der Weiterbildung/des Seminars.
- Der Teilnehmer hat die Personen- oder Sachschäden sofort schriftlich mit Angabe des Hergangs an die ibs Akademie zu melden.
- Jeglicher Missbrauch der von der ibs Akademie zur Verfügung gestellten Hard- und Software kann zu Schadensersatzanspruch seitens des ibs oder Dritter führen.
§ 12 Erfüllungsort und Gerichtsstand
Sofern es sich bei dem Vertragspartner um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist der Erfüllungsort sowie ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem geschlossenen Vertrag Bremen.
§ 13 Außergerichtliche Online-Streitbeilegung
Unter dem Link http://ec.europa.eu/consumers/odr/ stellt die Europäische Kommission eine Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Absatz 1 der EU-Verordnung Nr. 524/2013 bereit. Diese Plattform bietet Verbrauchern/Teilnehmern die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit Ihrer Online-Buchung/Online-Bestellung zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären.
Unsere E-Mail-Adresse lautet: info@ibs-bremen.de
§ 14 Datenschutz/Datenspeicherung
Hinweis nach § 33 BDSG: Die Speicherung und Verarbeitung der Kundendaten erfolgt unter strikter Beachtung des Bundesdatenschutzgesetzes.
Die Kundendaten werden zu ibs-eigenen Abwicklungs-, Abrechnungs- und Informationszwecken (z. B. Zusendung von Newslettern, Info-Flyern und Broschüren des ibs etc.) in Form Ihres Namens, dem Namen Ihres Unternehmens, Ihrer Postanschrift oder der Ihres Unternehmens, Ihrer Telefonnummer sowie Ihrer E-Mail-Adresse gespeichert. Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Informationszwecke jederzeit widersprechen. Teilen Sie uns dies bitte schriftlich per E-Mail mit.
Sie erklären sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die ibs Akademie persönliche Daten an die Einrichtungen und Institutionen weitergeben kann, mit denen die ibs Akademie zur Gewährleistung der Weiterbildung/des Seminars und/oder aufgrund gesetzlicher und/oder förderungsrechtlicher Gründe kooperiert.
Sie erklären sich außerdem damit einverstanden, dass die Deutsche Post AG der ibs Akademie die zutreffende aktuelle Anschrift mitteilt, soweit eine Postsendung nicht unter der bisher bekannten Anschrift ausgeliefert werden konnte (§ 4 Postdienst-Datenschutzverordnung).
Detaillierte Informationen zum Datenschutz in unserem Haus finden Sie auf unserer Website.
Rechtsstand 01.12.2017